Actualles

Unsere besten Wünsche für den Rosh-ha-Shana!

Liebe Freunde und Freundinnen des Museums! Unsere besten Wünsche für den jüdischen Feiertag Rosh-ha-Shana! Bei den Klängen des Shofar merken wir, dass wieder ein jüdisches Jahr verstrichen ist. Die weise jüdische Tradition gibt jedem die Chance, innezuhalten, zurückzuschauen, festzustellen, was Gutes und Schlechtes getan wurde, und einen Schritt zurück auf den richtigen Weg zu gehen. […]

Website der Organisation zur Wiederherstellung des jüdischen Friedhofs in Czernowitz

Liebe CJCRO-Mitglieder und Freunde, Wir sind stolz darauf, heute die Einweihung der Website der Organisation zur Wiederherstellung des jüdischen Friedhofs in Czernowitz bekannt zu geben. Das Ergebnis der langfristigen Arbeit einiger engagierter Mitglieder dieser Website wird es uns ermöglichen, unsere Sache einer größeren Anzahl von Menschen und Institutionen bekannter zu machen. Wir hoffen, dass dies […]

1000 likes of our page

Dear friends, this week we got 1000 likes of our page. While it might seem not that big number for someone, it is very precious and meaningful for our small museum! We cherish every museum’s visitor! Thank you for being with us! Be healthy! Hope to see you in the museum one day))) Facebook

Hag Pessah sameach!

Liebe Besucher unserer Webseite! Es naht ein großes jüdisches fest – Pessah! Pessah ist ein Fest der Befreiung, des Frühlings und der Erneuerung und wird aus dem Anlass gefeiert, welcher in der Geschichte des Judentums eine Rubikonüberschreitung bedeutet – den Auszug aus der ägyptischen Knechtschaft. Damals siegte der Geist der Freiheit über alle Ängste vor […]

Dokumentarfilm „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“

Liebe Freunde, Es bietet sich nun eine Möglichkeit, den Trailer für den inzwischen fertiggestellten Dokumentarfilm „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“ (Regie: Resa Asarschahab, Konzept: Markus Winkler und Kristina Forbat) kennenzulernen. Der Film entstand im Rahmen eines Projektes vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München https://www.ikgs.de in Zusammenarbeit […]

Оur museum is closed for visiting until April 3, 2020.

Dear friends! Due to intensified safety measures, introduced in Chernivtsi aiming at prevention of the spread of coronavirus (Covid-19), our museum is closed for visiting until April 3, 2020. We hope we will be able to use this time to prepare something new and interesting to offer to our visitors in the future. Thank you […]

Czernowitz – Deutsch-jüdische Kultursymbiose

Ein Gespräch mit Dr. Mykola Kuschnir, Direktor des Jüdischen Museums in Czernowitz/Ukraine… Von Christel Wollmann-Fiedler Czernowitz, 10. September 2019 Über Czernowitz, über das jüdische Leben vor dem 2. Weltkrieg habe ich von meinen Zeitzeugen und Freunden in Israel viel und vor allem Schönes gehört. 1940 kam dann das Schreckliche hinzu und 1941 wurde es noch […]

Shana Tova Umetukah!

Liebe Freunde und Freundinnen des Museums! Unsere besten Wünsche für den jüdischen Feiertag Rosh-ha-Shana! Bei den Klängen des Shofar merken wir, dass wieder ein jüdisches Jahr verstrichen ist. Die weise jüdische Tradition gibt jedem die Chance, innezuhalten, zurückzuschauen, festzustellen, was Gutes und Schlechtes getan wurde, und einen Schritt zurück auf den richtigen Weg zu gehen. […]

Events dedicated to the commemoration of the Holocaust victims in Bukovyna

Dear visitors of our website, Major events dedicated to the commemoration of the Holocaust victims in Bukovyna will take place on 4-7 September in Chernivtsi. They were initiated by the German NGO “The Center for Liberal Modernity” (Berlin) and were supported by a number of German institutions and organizations including in particular The Federal Foreign […]

Vergessener Holocaust in Transnistrien?

Vergessener Holocaust in Transnistrien? Erinnerungswerkstatt in Mohyliw-Podilskyj (Ukraine) 10.–13. Oktober 2019 Teilnahmewettbewerb für Schüler/innen und Studierende aus der Ukraine und der Republik Moldau Gemeinsam mit Experten und Zeitzeugen erkunden 20 Schüler/innen und Studierende aus jeweils zwei ukrainischen und moldauischen Städten (Czernowitz, Bălți, Chișinău und Mohyliw-Podilskyj) die Ghetto- und Deportationsgeschichte von Mohyliw-Podilskyj und Transnistrien in den […]

Hag Pessah sameach!

Liebe Besucher unserer Webseite! Es naht ein großes jüdisches fest – Pessah! Pessah ist ein Fest der Befreiung, des Frühlings und der Erneuerung und wird aus dem Anlass gefeiert, welcher in der Geschichte des Judentums eine Rubikonüberschreitung bedeutet – den Auszug aus der ägyptischen Knechtschaft. Damals siegte der Geist der Freiheit über alle Ängste vor […]

Hag Purim sameach!

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Website, Wir wünschen Ihnen alles Gute zu dem heiteren, fröhlichen, lauten Feiertag Purim! Jedes Jahr erinnern wir uns an die Ereignisse, die in der Megillat Esther niedergeschrieben sind. Es ist der Beweis, dass man mit Hingabe und Treue zu der eigenen Nation Hinterlist, Hass und Intrigen überwinden kann. Möge […]