Gedenk­ver­an­stal­tun­gen für die Holo­caustop­fer in Czer­no­witz

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt im Sep­tem­ber zu vier Ver­an­stal­tun­gen in der west­ukrai­ni­schen Stadt Czer­no­witz ein. Im Mit­tel­punkt steht das Geden­ken an die Grau­sam­kei­ten, die während der Shoah auf dem Boden der Ukraine verübt wurden.

Die Erin­ne­rung an die Shoah – von der wir in Deutsch­land denken, sie sei „bewäl­tigt“ – hat noch viele weiße Flecken. Das zeigt sich ins­be­son­dere, wenn man den Blick auf die Ukraine richtet – und die Unmensch­lich­kei­ten, die während der Shoah dort verübt wurden.

Die Stadt Czer­no­witz in der West­ukraine etwa, Heimat von Paul Celan, ist mit 50 Syn­ago­gen einmal ein Zentrum jüdi­schen Lebens gewesen. Während der Shoah ist das jüdi­sche Leben dort wei­test­ge­hend aus­ge­löscht worden.

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt ein zum

Aus­tausch ukrai­ni­scher, deut­scher, rumä­ni­scher und rus­si­scher His­to­ri­ker und Zeit­zeu­gen zum Holo­caust in der Buko­wina 
Wann: Mitt­woch, 4. Sep­tem­ber
Wo: Natio­nale Jurij-Feld­ko­wytsch-Uni­ver­si­tät Czer­no­witz

Außer­dem laden wir Sie herz­lich ein zur

Gedenk­ver­an­stal­tung für die Holo­caustop­fer in Czer­no­witz 1941–1945
Wann: Don­ners­tag, 5. Sep­tem­ber 2019, 11 Uhr
Wo: Jüdi­scher Fried­hof, Selena Straße 11, Czer­no­witz

Darüber hinaus ver­an­stal­tet das Zentrum Libe­rale Moderne

ein Kla­vier­kon­zert mit Alexey Bot­vi­nov mit Gedich­ten von Selma Meer­baum, gelesen von Maryna Lyt­vy­niuk 
Wann: Don­ners­tag, 5. Sep­tem­ber, 18.30 Uhr
Wo: Czer­no­wit­zer Phil­har­mo­nie, Phil­har­mo­nie­platz 10, Czer­no­witz

Last but not least laden wir Sie ein zum

Konzert des Bremer Rath­sChors, der Odes­si­ti­schen Musik­aka­de­mie und der Czer­no­wit­zer Phil­har­mo­nie
Wann: Samstag, 7. Sep­tem­ber 2019, 18.30 Uhr
Wo: Czer­no­wit­zer Phil­har­mo­nie, Phil­har­mo­nie­platz 10, Czer­no­witz, Ukraine

Um Anmel­dung unter info@libmod.de wird gebeten.